Mário Soares

portugiesischer Politiker; Staatspräsident 1986-1996; Premierminister 1976-1978 und 1983-1985; Außenminister 1974-1975; Mitglied des Europäischen Parlaments 1999-2004; Mitgründer und langjähriger Generalsekretär (1973-1986) des Partido Socialista (PS)

* 7. Dezember 1924 Lissabon

† 7. Januar 2017 Lissabon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2017

vom 16. Mai 2017 (fa)

Herkunft

Mário Alberto Nobre Lopes Soares wurde 1924 in Lissabon geboren. Sein Vater João Lopes Soares war ein ehemaliger katholischer Priester, der später ein laizistisches Gymnasium (Colégio Moderno) gründete und leitete. Die Mutter Elisa Nobre Baptista führte eine Pension. Nach Darstellung S.s war der Vater zudem ein aktiver Regimekritiker, der sich "mit der Waffe in der Hand" gegen die Diktaturen von General Pimenta de Castro (1915) und Sidonio Paes (1918) wehrte und dies mit Gefängnis und Verbannung bezahlen musste. 1925 fungierte S.s Vater als Minister für die Kolonien.

Ausbildung

S. besuchte die Schule seines Vaters, an der damals die bekanntesten intellektuellen Gegner der Diktatur unterrichteten. Nach dem Schulabschluss studierte er 1942-1951 Geschichte und Philosophie an der Universität Lissabon (Abschluss: Lizenziat). 1952-1957 folgte an der gleichen Universität ein Studium der Rechtswissenschaften.

Wirken

Kampf gegen die Salazar-Diktatur

Kampf gegen die Salazar-DiktaturSeinen Kampf gegen die Diktatur von Antonio de Oliveira Salazar begann S. schon 1942 als 18-jähriger ...